Funktioniert Achtsamkeit wirklich?

Funktioniert Achtsamkeit wirklich?

Es gibt Beweise dafür – Achtsamkeit hängt mit Veränderungen im Gehirn und der körpereigenen Produktion von Hormonen und anderen Chemikalien zusammen, die sich auf unsere körperliche Gesundheit auswirken. Wissenschaftler postulieren, dass die Entwicklung von Achtsamkeit zu einer nicht wertenden und nicht-reaktiven Akzeptanz von Erfahrungen führt, die mit positiven psychologischen und körperlichen Ergebnissen verbunden ist.

Wie verändert Achtsamkeit das Gehirn?

Es gibt jetzt eine umfangreiche Forschung, die Veränderungen im Gehirn dokumentiert, die mit der Achtsamkeitspraxis verbunden sind. Das Bild des MRI-Scans des Gehirns mit Bereich beeinflusste meine gelb hervorgehobene Meditation. Ein 2014 durchgeführter Test von Gehirnbildgebungsstudien ergab, dass acht Hirnregionen bei Meditierenden konsistent verändert wurden, einschließlich wichtiger Bereiche für:

  • Selbstwahrnehmung von Gedanken und Emotionen (frontopolarer Kortex / BA 10)
  • Körperbewusstsein (sensorische Cortices und Insula)
  • Speicher (Hippocampus)
  • Selbst- und Emotionsregulation (anteriores und mid cingulate; Orbitofrontalkortex)
  • Kommunikation zwischen Teilen des Gehirns (superior longitudinaler Fasciculus; Corpus callosum)

Bildgebungsstudien im Einklang mit anderen Untersuchungen

Die bildgebenden Untersuchungen des Gehirns stimmen mit Forschungsergebnissen überein, die die Wahrnehmung der Teilnehmer hinsichtlich ihrer Veränderung verfolgen, sowie Forschungsarbeiten, die ihr Verhalten oder ihre physiologischen Maßnahmen wie Gehirnwellenaktivität oder Stresshormone untersuchen.

Achtsamkeit kann das emotionale Schmerzempfinden verringern

Eine weitere Veränderung im Gehirn beeinflusst, wie wir Schmerzen empfinden. Meditierende Menschen haben in Regionen des Gehirns, in denen Empfindungen und Emotionen bewertet werden, viel weniger Aktivität. Und bei diesen Meditierenden ist die Region des Gehirns, die mit unangenehmen Schmerzen verbunden ist, weniger als normal mit dem präfrontalen Kortex verbunden (wo Emotionen verarbeitet werden).

Dies legt nahe, dass Achtsamkeit das emotionale Schmerzempfinden vermindern kann.

Achtsamkeit kann ängstliche Reaktionen vermindern

Mithilfe von bildgebenden Werkzeugen für das Gehirn, wie z. B. fMRI, haben Wissenschaftler gezeigt, dass die Bedrohungsreaktion, die in einer als Amygdala bezeichneten Region des Gehirns beginnt, bei Meditierenden beruhigt wird. Forscher von Stanford und Harvard haben herausgefunden, dass Meditation die Dichte von Neuronen und damit die Aktivität in der Amygdala verringert und die Neuronendichte im präfrontalen Kortex erhöht, der ein wichtiger Bereich zur Regulierung von Emotionen ist. Im Wesentlichen schrumpft das reaktive Angstzentrum des Gehirns und das nachdenklichere Reaktionszentrum des Gehirns wächst.

Darüber hinaus ist Achtsamkeit mit Veränderungen in den Verbindungen zwischen Gehirnregionen verbunden. Insbesondere schwächen die Verbindungen zwischen der auf Angst reagierenden Amygdala und dem Rest des Gehirns, während diejenigen zwischen dem emotional regulierenden präfrontalen Kortex und dem Rest des Gehirns gestärkt werden. Insgesamt deuten diese Veränderungen darauf hin, dass Achtsamkeit reaktive und ängstliche Reaktionen mindert und eine nachdenkliche Bewertung von Ereignissen verbessert.